Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 69911

Formative Evaluation der verkehrspädagogischen Teilmaßnahme des Fahreignungsseminars - erste Ergebnisse

Autoren M. Büttner
J. Voigt
Sachgebiete 3.9 Straßenverkehrsrecht
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Zeitschrift für Verkehrssicherheit 61 (2015) Nr. 4, S. 247-251, 1 B, 1 T, 10 Q

Seit Inkrafttreten der sogenannten "Punktereform" am 1. Mai 2014 können verkehrsauffällige Kraftfahrer auf freiwilliger Basis ein Fahreignungsseminar absolvieren. Der Seminarbesuch soll die Fahrer dabei unterstützen, ihre verkehrssicherheitsrelevanten Defizite zu erkennen und abzubauen. Dazu wurden bei der Konzeption des Fahreignungsseminars verkehrspädagogische und verkehrspsychologische Interventionsstrategien in zwei korrespondierenden Teilmaßnahmen synergetisch miteinander verknüpft. Derzeit werden die verkehrspädagogischen Teilmaßnahmen, die unter der Trägerschaft der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e. V. durchgeführt werden, formativ evaluiert. Der Schwerpunkt liegt hierbei insbesondere auf der Bewertung der Akzeptanz und Lernwirksamkeit der Teilmaßnahme. Im Beitrag werden die ersten Evaluationsergebnisse zusammenfassend beschrieben und erste Empfehlungen zur Optimierung der Teilmaßnahme gegeben.