Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70060

Wie geht man mit den unvermeidbaren Beschränkungen der Kosten-Nutzen-Analyse um? Ergebnisse einer Umfragestudie (Orig. engl.: Managing the insolvable limitations of cost-benefit analysis: results of an interview based study)

Autoren B. van Wee
N. Mouter
J.A. Annema
Sachgebiete 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)

Transportation 42 (2015) Nr. 2, S. 277-302, 3 B, 1 T, zahlr. Q

Kosten-Nutzen-Analysen (KNA) spielen bei vielen Entscheidungen im Verkehr eine wesentliche Rolle. Diese Analysen besitzen aber eine Reihe nicht behebbarer Beschränkungen, so sind sie prinzipiell immer unvollständig, die Wirkungsabschätzungen sind prinzipiell immer unsicher und die Effekte, die schwerer abzuschätzen sind, spielen prinzipiell immer nur eine vernachlässigbare Rolle. In der Studie wurden deshalb annähernd alle (86 Personen) in den Niederlanden damit befassten Personen dazu befragt, und sie wurden gebeten, Lösungen für den Umgang damit vorzuschlagen. Die genannten Probleme führen entweder dazu, dass die Entscheider die Nutzer die Beschränkungen der KNA nicht wissen oder erkennen - und dass sie als Folge die Vorteile der KNA selbst dann nicht nutzen, wenn sie sinnvoll wäre. Ebenso kann es geschehen, dass sie (weil sie die Beschränkungen nicht erkennen) die KNA nutzen, obwohl sie in dieser Situation nicht geeignet wäre. Beides wäre ineffizient. Umgekehrt führen die genannten Probleme bei den Nutzern, die die Details der KNA sehr gut erkennen und durchdringen, dazu, dass diese Personen die KNA subjektiv zu ihrem Vorteil beeinflussen. Die Akteure in den Niederlanden gehen mit den Problemen auf zwei Arten um: Eine Gruppe will die unvermeidbaren Beschränkungen der KNA möglichst gering halten, während die andere Gruppe das Wissen um, die Information über und den Umgang mit diesen Beschränkungen optimieren will.