Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70331

Entstehung und Auswirkungen von Hohllagen unter Durchgehend Bewehrten Betonfahrbahndecken (Orig. engl.: Occurrence and impacts of hollow space under a continuously reinforced concrete pavement)

Autoren X. Chen
M. Liu
X. Huang
Sachgebiete 11.3 Betonstraßen

Road Materials and Pavement Design 17 (2016) Nr. 1, S. 203-222, 11 B, 12 T, zahlr. Q

Quergerichtete Risse treten bei Durchgehend Bewehrten Betonfahrbahndecken (DBB) infolge (behinderter) Schwindverformungen des Betons auf. Durch die enthaltene Längsbewehrung werden die Risse fein verteilt und die Rissbreiten begrenzt, wodurch Dauerhaftigkeit und Tragfähigkeit zielsicher gewährleistet werden können. Trotzdem können Unebenheiten oder eine unzureichende Verdichtung der Tragschicht sowie eindringendes Wasser mit der Zeit zu Hohllagen unter der Decke führen, die dann - lokal - die Tragfähigkeit beeinträchtigen und (Biege-)Risse bis hin zu größeren Ausbrüchen zur Folge haben können. Durch theoretische Betrachtungen und FE-Modellierungen wurden Untersuchungen zur Entstehung, zur Lokalisation und zu den Auswirkungen solcher Hohllagen sowie zu den auftretenden Spannungen durchgeführt. Auf Grundlage der Ergebnisse wurde empfohlen, mögliche Hohllagen bereits bei der Planung einer DBB zu berücksichtigen.