Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70332

Grundlagen einer zielorientierten, visuellen Zustandserfassung für kommunale Straßen

Autoren N. Grosch
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Straße und Autobahn 67 (2016) Nr. 3, S. 191-200, 10 B, 6 T, 11 Q

Mit Einführung des Neuen Kommunalen Finanzmanagements etabliert sich nach und nach die vermögensorientierte Betrachtung des Verwaltungshandelns. Die Analyse von wirtschaftlichem Optimierungspotenzial und die Vermögensfortschreibung bedingen eine genügend genaue Kenntnis des Zustands sämtlicher Verkehrsflächen in der Obhut des Straßenbaulastträgers. Zur Bewertung der kommunalen Netze ist dazu eine zielorientierte Zustandserfassung erforderlich. Basierend auf der etablierten Verfahrensweise für Bundesfernstraßen werden die erforderlichen Verfahrensschritte bei der Festlegung der Zustandsmerkmale, deren Normierung sowie bei der Zusammenführung zu Teil- und Gesamtwerten beleuchtet und notwendige Modifikationen aufgezeigt. Die lagegetreue Erfassung bildet dabei eine Grundprämisse. Es werden die Entwicklungsschritte zu einer umfassenden Gesamtstrategie auf Basis einer durchgeführten Messkampagne im Straßennetz der Landeshauptstadt Düsseldorf aufgezeigt mit konkreten Vorschlägen für die Erfassung und Normierung der Messgrößen sowie der anschließenden Teil- und Gesamtwertbildung. Zur Entwicklung einer transparenten und schlüssigen Gesamtnote wird die konvergente Addition vorgestellt. Erste Ergebnis- und Sensitivitätsanalysen zeigen, dass das entwickelte Modell grundsätzlich eine realitätsnahe Abbildung des Oberflächenzustands des Netzes generiert. Die gewählte Normierungsbandbreite der einzelnen Zustandsparameter wirkt sich relativ geringfügig auf die Ergebnisse der Gesamtnoten aus. Erwartungsgemäß spiegelt sich die Variation der Zusammenführungsalgorithmen deutlich prägnanter wider. Der Ausblick in die anstehende weitere Modellverifikation schließt die Betrachtungen ab.