Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70333

Fahrbahndecken aus Beton aus Sicht des Auftraggebers

Autoren D. Marquordt
C. Krelle
Sachgebiete 12.2 Betonstraßen

Straße und Autobahn 67 (2016) Nr. 3, S. 174-183, 7 B, 3 T, 7 Q

Die Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt (LSBB) ist zuständig für 474 km Autobahnen, davon etwa 75 % in Betonbauweise und 25 % in Asphaltbauweise. Die dominierende Rolle der Betonbauweise resultiert aus der historischen Entwicklung des Autobahnbaus in Mitteldeutschland und der DDR sowie dem wachsenden Verkehrsaufkommen, denen die zu einem großen Teil für den Transitverkehr genutzten Bundesautobahnen (BAB) entsprechen mussten sowie derzeit und zukünftig entsprechen müssen. Nach den Jahren des Neubaus bildet nun die bauliche Erhaltung den Schwerpunkt. Die bisher gesammelten Erfahrungen beim Neubau, bei der Nutzung und bei der Baulichen Erhaltung von Fahrbahndecken haben teilweise regionalen, aber auch allgemeinen Charakter. In den vergangenen Jahren hat die LSBB aufgrund von Dauerhaftigkeitsproblemen mit der Ausführung von Endfeldbereichen, mit der Verwendung von alternativen Zementen sowie mit Erhaltungsmaßnahmen an AKR-betroffenen Fahrbahndecken aus Beton Erfahrungen gesammelt, die im Beitrag vorgestellt werden.