Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70346

Moderner Brandschutz in unterirdischen Haltestellen - dargestellt an praktischen Ausführungsbeispielen bei der Nord-Süd Stadtbahn Köln und der Kombilösung Karlsruhe

Autoren K. Berg
J. Blank
R. Leucker
D. Hahne
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
15.8 Straßentunnel

STUVA-Tagung 2015 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur: Langfassungen der Vorträge. Berlin: Ernst und Sohn, 2016 (Forschung + Praxis: U-Verkehr und unterirdisches Bauen Bd. 46) S. 402-407, 8 B, 12 Q

Beim Neubau der nahezu fertiggestellten Nord-Süd-Stadtbahn in Köln sowie bei der sich im Bau befindlichen Kombilösung Karlsruhe, Teilprojekt Stadtbahntunnel, wurden umfangreiche bauliche und anlagentechnische Brandschutzmaßnahmen geplant und umgesetzt. Hierbei wurde primär das Schutzziel verfolgt, die bei einem Brandfall anwesenden Personen nicht durch Brandgase zu gefährden und eine schnelle und sichere Flucht ins Freie zu ermöglichen. Damit dieses Schutzziel erreicht werden kann, sind diverse Brandschutzmaßnahmen erforderlich, die exemplarisch erläutert werden. Abschließend werden verschiedene Brandschutz- und Sicherheitsmaßnahmen in den Streckentunneln vorgestellt, die den Fahrgästen eine Flucht erleichtern und die Rettungsdienste bei Einsätzen bestmöglich unterstützen.