Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70345

Überlegungen zur Stauvermeidung auf der BAB A 99 durch eine temporäre Seitenstreifenfreigabe im Tunnel Allach, München: Mögliche Lösungsansätze, Risiken und Kompensationsmaßnahmen

Autoren W. Baltzer
C. Meyer
K. Goj
Sachgebiete 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
15.8 Straßentunnel

STUVA-Tagung 2015 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur: Langfassungen der Vorträge. Berlin: Ernst und Sohn, 2016 (Forschung + Praxis: U-Verkehr und unterirdisches Bauen Bd. 46) S. 287-292, 6 B, 7 Q

Es wird untersucht, ob und unter welchen Randbedingungen im Tunnel Allach zur Kapazitätserhöhung in den Spitzenverkehrszeiten mittelfristig eine Vierstreifigkeit über eine temporäre Seitenstreifenfreigabe (TSF) unter Beachtung der Sicherheitsanforderungen umsetzbar ist. Die risikorelevanten Einflussfaktoren infolge einer TSF werden unter den Randbedingungen des Tunnelbestands identifiziert und Varianten mit verschiedenen Fahrstreifenaufteilungen entwickelt. Nach sicherheitstechnischer und monetärer Bewertung der Varianten werden die Vorzugsvariante mit risikominimierter Aufteilung des Querschnitts sowie Zusatzmaßnahmen, die die entstehenden Sicherheitsdefizite kompensieren, abgeleitet. In einer quantitativen Risikoanalyse erfolgt der Vergleich des Bestandstunnels ohne und mit TSF mit einem nach RABT ausgebildeten Vergleichstunnel hinsichtlich des Sicherheitsniveaus. Die Untersuchungen führen zu dem Ergebnis, dass eine TSF unter Berücksichtigung von zusätzlichen Maßnahmen trotz der Unterschreitung von Regelfahrstreifenbreiten vertreten werden kann.