Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70348

Automatisierte Verkehrssteuerung und -information aus den Betriebsmeldungen - Dargestellt am Beispiel der Straßentunnel in Düsseldorf

Autoren T. Finke
P. Stieler
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation
15.8 Straßentunnel

STUVA-Tagung 2015 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur: Langfassungen der Vorträge. Berlin: Ernst und Sohn, 2016 (Forschung + Praxis: U-Verkehr und unterirdisches Bauen Bd. 46) S. 330-335, 7 B, 10 Q

Sicherheitskonzept und Gefahrenabwehrplan geben Vorgaben bezüglich situationsabhängiger Schaltungen von verkehrstechnischen Anlagen. Ein Beispiel stellt dar, wie eine schnittstellenoffene Konfiguration der Feldgeräte ermöglicht, die Schaltinformationen in das Verkehrsmanagementsystem einzubinden. Aus den Betriebsmeldungen werden automatisierte Verkehrsmeldungen erzeugt, die ohne Zeitverlust an den Mobilitätsdaten Marktplatz (MDM) und weitere Abnehmer übertragen werden. Automatisiert werden dynamische Wegweiser und Informationstafeln mit Hinweisen auf Alternativrouten angesteuert. Auf den Umleitungsstrecken und im Tunnelumfeld werden die Ampelanlagen entsprechend der zu erwartenden Verkehrsbelastung geschaltet. Die Übertragung der Störung in Navigationsgeräte der Verkehrsteilnehmer erfolgt über UKW-Sender als RDS-TMC-Meldung. Neue Entwicklungen ermöglichen die Übertragungen erweiterter Informationen, die wie auch die künftigen Möglichkeiten der Car-2-X-Kommunikation in Forschungsprojekten erprobt werden.