Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70349

Sicherheitsfragen bei der Anwendung von offenporigem Asphalt in Einhausungen und Tunneln: Versuchsergebnisse, Modell zur numerischen Berechnung, Vergleich dichter und offenporiger Asphalt

Autoren M. Koch
A. Meyer
U. Zimmermann
G. Mayer
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
15.8 Straßentunnel

STUVA-Tagung 2015 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur: Langfassungen der Vorträge. Berlin: Ernst und Sohn, 2016 (Forschung + Praxis: U-Verkehr und unterirdisches Bauen Bd. 46) S. 303-308, 8 B, 3 Q

Der Einfluss eines offenporigen Fahrbahnbelags auf das Abbrandverhalten von auslaufenden Flüssigkeiten und damit auf die Gefährdung der Verkehrsteilnehmer in einem Tunnel oder einem teilgeschlossenen Bauwerk konnte bisher nicht abgeschätzt werden. Ausbreitungs- und Brandverhalten von Benzin auf offenporigen Oberbauten wurden daher im Rahmen eines Forschungsvorhabens untersucht. Die gewonnenen Versuchsergebnisse dienten als Eingangsparameter für die Kalibrierung eines Modells zur numerischen Brandsimulation (CFD-Berechnung). Mit dessen Hilfe können die sich aus einem Lachenbrand auf offenporiger Asphaltoberfläche ergebenden Risiken im Vergleich zu einem Brand auf dichter Oberfläche abgeschätzt und damit auch der Einfluss auf den Transport von Gefahrgütern der Klasse 3 beurteilt werden.