Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70519

Gibt es einen Trendbruch in der Verkehrssicherheit in Deutschland? Eine modellbasierte Untersuchung zum Zusammenhang zwischen Getöteten-Zahlen und Umweltbedingungen (Orig. engl.: Is there a broken trend in traffic safety in Germany? Model based approach describing the relation between traffic fatalities in Germany and environmental conditions)

Autoren J. Mönnich
A. Georgi
T. Lich
N. Reiter
A. Skiera
T. Schlender
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

6th International Conference on ESAR "Expert Symposium on Accident Research". Bremen: Fachverlag NW im Carl Schünemann Verlag, 2015, CD-ROM (Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Fahrzeugtechnik H. F 102) 13 S., 8 B, 3 T, 8 Q

Der seit 1991 in Deutschland beobachtete Abwärtstrend bei den Getöteten-Zahlen wurde 2011 unterbrochen. Bei näherer Betrachtung der in der amtlichen Statistik gesammelten Unfalldaten, insbesondere ihrer zeitlichen Verteilung über das Jahr - auch mit Berücksichtigung des Wochentags - sowie die Einbeziehung von umweltbedingten Wetter- und Straßenzustandsdaten, werden die Abweichungen vom langjährigen Trend zu einem beträchtlichen Teil anhand der im Bericht dargestellten Modellrechnung erklärt. Danach haben die Wetter- und die sich daraus ergebenden Fahrbahnbedingungen einen großen Einfluss auf die Anzahl der bei Verkehrsunfällen verletzten und getöteten Personen. Mit den Modellen soll aus den Daten der Jahre 2009-2011 die tagesgenaue Anzahl der bei Unfällen Getöteten mit einer Genauigkeit von 75 % angegeben werden können.