Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70592

Innovative Angebote in der Nahmobilität in Offenburg

Autoren M. Kassel
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung
6.10 Energieverbrauch

Verkehrszeichen 32 (2016) Nr. 2, S. 4-8, 6 B

Offenburg, Oberzentrum der Ortenau in Baden, hat sich bereits 1994 von den bis dahin üblichen Generalverkehrsplänen, die die einzelnen Verkehrsträger jeweils separat betrachtet haben, verabschiedet. Von da an wurde die Entwicklung der einzelnen Verkehrsträger mit ihren gegenseitigen Wechselwirkungen beziehungsweise die Verbesserung der jeweiligen Infrastruktur nach einem Verkehrlichen Leitbild integriert vorangetrieben. In der Folgezeit setzte die Stadt die bis dahin bereits intensive Förderung des Radverkehrs fort und stieg zusätzlich in die Förderung des ÖPNV ein. Ein eigenes Stadtbussystem, der Offenburger Schlüsselbus, wurde entwickelt. Seit vielen Jahren praktiziert die Stadt Offenburg nachhaltige und integrierte Verkehrsplanung. Die Fortschreibung des Verkehrlichen Leitbilds und die Maßnahmenprogramme der letzten Jahre führten zu einem Anerkennungspreis bei der Verleihung des Deutschen Verkehrsplanungspreises 2012. Mit der Realisierung des Verkehrlichen Leitbilds reduziert sich der CO2-Ausstoß von 38 Tonnen pro Tag (1994) auf 30 t pro Tag im Binnenverkehr, was eine Verringerung um 20 % bedeuten würde. Gegenüber dem Jahr 2006 wäre dies sogar eine Reduzierung um 29 %, weil dort die Emission mit 43 t pro Tag noch höher lag.