Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70596

Unfallforschung 2015: 1. ADAC Symposium für Unfallforschung und Sicherheit im Straßenverkehr

Autoren A. Rupp (Hrsg.)
R. Kolke (Hrsg.)
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Göttingen: Cuvillier Verlag, 2015, VIII, 190 S., zahlr. B, T, Q (Hochschule für angewandte Wissenschaften: Schriftenreihe Bd. 1). - ISBN 978-3-95404-997-4

Seit 2005 entwickelte das ADAC-Technik-Zentrum die Unfallforschung gemeinsam mit der ADAC Luftrettung GmbH. Viele Arbeiten der angewandten Wissenschaft wurden im Rahmen von Projektarbeiten und Abschlussarbeiten der Studiengänge Ingenieurwissenschaften, Verkehrswesen, Fahrzeugtechnik, technische Rettung und Medizin betreut. Der interdisziplinäre Ansatz der Arbeiten ist vielseitig. Im Zuge einer Hochschulkooperation wurden erstmals in einer Schriftenreihe der Hochschule Kempten die 13 Fachaufsätze des ersten ADAC-Symposiums für Unfallforschung und Sicherheit im Straßenverkehr veröffentlicht. Die Hochschule Kempten gliedert sich in die Fakultäten Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik, Soziales und Gesundheit, Betriebswirtschaft und Tourismus; sie steht mit ihrem Forschungsschwerpunkt "Vernetzte Mobilität und Fahrzeugtechnik" Verbänden, Behörden und Industrie als kompetenter Forschungs- und Entwicklungspartner rund um Fragen zu Fahrzeugen und Mobilität zur Seite. Forschung lebt vom Dialog und der kritischen Diskussion. Daher sollen mit dem Schriftenwerk der Hochschule Kempten Experten der Fahrzeugtechnik, insbesondere aus den Bereichen Unfallforschung, Verkehrspsychologie und Fahrzeugsicherheit angesprochen werden. Darüber hinaus sollen Forschungseinrichtungen, weitere Hochschulen, Verbraucherschutzorganisationen, Versicherungsgesellschaften sowie Institutionen aus dem medizinischen und technischen Rettungswesen adressiert werden.