Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70602

Mehr oder weniger: Nahverkehr in Landkreisen - ein Rückblick auf Bewegungen im Öffentlichen Verkehr des Jahres 2015

Autoren J. Burmeister
Sachgebiete 0.20 Straßen- und Verkehrswesen (Länderberichte)
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Verkehrszeichen 32 (2016) Nr. 1, S. 22-29, 5 B

Klamme Kassen, rückläufige Schülerzahlen und damit wegbrechende Einnahmen im ÖPNV auf der einen Seite, ein erhöhter Mobilitätsbedarf in einer immer älter werdenden Gesellschaft auf der anderen - mit einem "Weiter so" würde der Nahverkehr in vielen Landkreisen bald vor dem Kollaps stehen. Die (flächendeckende) Einführung von Bedarfsverkehren, die Einrichtung kleinteiliger Angebote und das Fahrrad als Zubringer zum Busangebot, so könnte man die Konzepte zahlreicher Kreise umschreiben, mit denen diese den Auswirkungen des demografischen Wandels gegensteuern. Ehrenamtliche Angebote bilden einen weiteren Ansatz. Auf der anderen Seite die Kreise in den Metropolregionen: Hier wachsen die Einwohnerzahlen und damit der Mobilitätsbedarf. Und auch Länder und Verbünde haben neue Konzepte entwickelt, den Nahverkehr auch abseits der Schienenverkehre auszuweiten und attraktiver zu gestalten. Der Beitrag stellt einige dieser durchaus gegensätzlichen Entwicklungen aus dem Jahr 2015 vor.