Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70679

Gesundheitsgefahr Ultra-Feinstaub

Autoren B. Urbanek
H.-P. Hutter
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Wien: VCÖ, 2015, 4 S., B (VCÖ Factsheet). - Online-Ressource: verfügbar unter: www.vcoe.at

Je kleiner Feinstaubpartikel sind, umso gesundheitsschädlicher sind sie. Gerade diese kleinsten Feinstaubpartikel PM0,1 werden aber an den Feinstaubmessstellen nicht erhoben. Deshalb hat der VCÖ in Wien punktuell Messungen von Ultra-Feinstaub mit Luftqualitätsexperten durchgeführt. Die Ergebnisse der Ultra-Feinstaubmessungen zeigen: Die Belastung durch Ultra-Feinstaub ist auf stark befahrenen Straßen sowohl im Fahrzeuginneren als auch am Fahrbahnrand sehr hoch. Der VCÖ hat in Zusammenarbeit mit Fachleuten die wichtigsten Informationen zum Gesundheitsrisiko durch Ultra-Feinstaub in einem Factsheet zusammengestellt. Aufgrund der großen Gesundheitsschädlichkeit braucht es so wie in Deutschland und Dänemark auch in Österreich Messstellen für Ultra-Feinstaub.