Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70708

Optimierung des Wirtschaftsverkehrs in der Frankfurter Innenstadt

Autoren P. Schäfer
O. Schocke
A. Quitta
Sachgebiete 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung
5.21 Straßengüterverkehr

Straßenverkehrstechnik 60 (2016) Nr. 7, S. 433-439, 8 B, 4 Q

Die Frankfurt University of Applied Sciences führte, mit inhaltlicher Unterstützung der Stadt Frankfurt und der IHK Frankfurt am Main, im Herbst 2014 ein Forschungsvorhaben zum Frankfurter Wirtschaftsverkehr durch. Ziel des Projekts war der Aufbau einer Datengrundlage zum Wirtschaftsverkehr in der Innenstadt von Frankfurt, welche es ermöglicht, Defizite in der vorhandenen Verkehrsinfrastruktur zu identifizieren. Der Beitrag stellt die wichtigsten Ergebnisse der durchgeführten Verkehrserhebungen und Interviews vor. Zu diesen zählt die überschätzte Bedeutung der Kurier-, Express- und Paket-(KEP)Dienstleister in Bezug auf Parkvorgänge und die zu wenig beachtete Rolle der Handwerker. Es werden zudem verkehrsplanerische Maßnahmen vorgeschlagen, welche zu einer verbesserten Nutzung der vorhandenen Verkehrsinfrastruktur und zur Aufhebung von Engpässen bei den Logistik-Prozessen beitragen sollen. Im Fokus liegt hier die Ausweisung von Ladezonen, mit dem Ziel, die Kapazitäten an Ladeflächen zu erhöhen. Basierend auf der im Projekt entwickelten Erhebungsmethodik, wurde in Darmstadt eine ähnliche Untersuchung erfolgreich durchgeführt.