Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70741

Praktiken für Schutzeinrichtungen aus hochgespannten Stahlseilen (Orig. engl.: Practices for high-tension cable barriers)

Autoren R.D. Powers
K. Boodlal
Sachgebiete 6.5 Leit- und Schutzeinrichtungen

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2016, 55 S., zahlr. B, T, 8 Q, Anhang (NCHRP Synthesis of highway practice H. 493). - ISBN 978-0-309-27214-8

In den USA wurden im Jahr 2000 die ersten Schutzeinrichtungen aus frei liegenden hochgespannten Stahlseilkonstruktionen installiert. Seitdem hat die Anzahl der Installationen deutlich zugenommen und zahlreiche Fragen zum Design, der Installation und der Wirksamkeit haben sich ergeben. Vor diesem Hintergrund wurden im Rahmen der Studie die derzeitigen Praktiken zum Einsatz von Schutzeinrichtungen aus Stahlseilen zusammengestellt. Hierzu wurden Fragebögen an die Verkehrsbehörden aller Bundesstaaten verschickt, zusätzlich die Hersteller der unterschiedlichen Stahlseilkonstruktionen befragt und eine Literaturrecherche durchgeführt. Als Ergebnis konnte festgestellt werden, welche Kriterien eine Schutzeinrichtung aus Stahlseilen erfüllen muss, um in einem Bundesstaat zugelassen zu werden. Typische Probleme bei der Installation (zum Beispiel unzureichende Gründung im anstehenden Boden) wurden ebenso identifiziert sowie vorhandene Lösungsansätze dokumentiert. Mehr als die Hälfte der befragten Behörden haben darüber hinaus angegeben, dass weitergehende Spezifikationen oder spezielle Vorkehrungen für Schutzeinrichtungen aus Stahlseilen in Dokumenten zusammengestellt sind.