Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70744

Aktuelle Erkenntnisse zu den kombinierten Wirkungen von Geräuschen

Autoren J. Wothge
Sachgebiete 0.8 Forschung und Entwicklung
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Lärmbekämpfung 11 (2016) Nr. 4, S. 128-130, 1 B, 10 Q

Die Bevölkerung ist einer Vielzahl von Lärmquellen ausgesetzt, wobei sie häufig von unterschiedlichen Quellen gleichzeitig belastet wird. So sind rund 40 Millionen Menschen in Deutschland von zwei oder mehr Quellenarten betroffen. Es ist daher naheliegend, eine wirkungsgerechte Gesamtlärmbewertung vorzunehmen. Dementsprechend zielen sowohl der Koalitionsvertrag der Parteien der Bundesregierung als auch die EU-Umgebungslärmrichtlinie auf eine solche Bewertung ab. Mit der Richtlinie VDI 3722 Blatt 2 ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung erfolgt. Darauf aufbauend sollen in einem aktuellen Forschungsvorhaben des Umweltbundesamts die Grundlagen für eine fundierte Bewertung der Gesamtlärmproblematik deutlich erweitert werden. Hierzu zählen unter anderem die Identifikation und Schließung bestehender Regelungslücken, die Erarbeitung eines Finanzierungsmodells für Lärmschutzmaßnahmen durch Gesamtlärm, die Erstellung eines Rechtsgutachtens und die Qualitätssicherung des Modells durch seine Modellierung in einer Musterstadt.