Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70749

Einfluss eines variierenden Wassergehalts auf den E-Modul ungesättigter feinkörniger Böden (Orig. engl.: Incorporating the effect of moisture variation on resilient modulus for unsaturated fine-grained subgrade soils)

Autoren M.Y. Abu-Farsakh
L.N. Mohammad
K. Gaspard
A. Mehrotra
Sachgebiete 7.1 Baugrunderkundung; Untersuchung von Boden und Fels
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Geology and Properties of Earth Materials 2015. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2015 (Transportation Research Record (TRB) H. 2510) S. 44-53, 9 B, 3 T, 26 Q

Wassergehalt und Spannungszustand beeinflussen die Steifigkeit und speziell den E-Modul von feinkörnigen Böden. Die Wasserspannung ist dabei ein signifikanter Einflussparameter. Die Autoren berichten über eine umfangreiche experimentelle Untersuchung an vier bindigen Böden mit unterschiedlicher Plastizität, vom leichtplastischen Schluff bis zum ausgeprägt plastischen Ton. Der Zusammenhang von E-Modul unter dynamischer Belastung (Resilient Modulus M(Index g)), Saugspannungskurve und Sättigungsgrad werden experimentell mit triaxialen Belastungsversuchen hergeleitet. Als Referenzwerte werden die Steifigkeit und der Sättigungsgrad bei Proctor-Wassergehalt herangezogen, sodass gleichzeitig der Einfluss eines über- und unteroptionalen Wassergehalts dargestellt werden konnte. Die Ergebnisse werden mit vorhandenen analytischen Ansätzen vergleichen, bei denen die van-Genuchten-Parameter und der Ansatz nach Fredlund & Xing zur Beschreibung der Saugspannungskurve verwendet werden. Die Autoren schlagen eine neue, vereinfachte analytische Beziehung zwischen Steifigkeit, effektivem Spannungszustand und Reibungswinkel des ungesättigten Bodens vor. Gegenüber dem bestehenden Ansatz nach Gupta et al. (2008), der fünf Parameter aus Regressionskurven benötigt, gelingt den Autoren eine Vereinfachung durch die Berücksichtigung empirischer Bodenkennwerte und einer Normierung des Wassergehalts. Der Wert des Artikels liegt in der quantitativen Darstellung des Einflusses des Wassergehalts, das heißt, der Saugspannung auf die Steifigkeit unterschiedlich plastischer Böden.