Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70776

Alternative Konzepte für Asphaltbinderschichten - was funktioniert wirklich?

Autoren D. Gogolin
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen

Asphalt 51 (2016) Nr. 5, S. 12-16, 7 B, 2 T, 4 Q

Die Entwicklungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass die Asphaltbinderschichten der jetzigen ZTV/TL Asphalt-StB 07/13 hinsichtlich der Haltbarkeit durch die fehlende Hohlraumbegrenzung und die häufig bitumenarmen Asphaltmischungen (dünne Bindemittelfilme) gerade im Hinblick auf Sonderbelastungen, die speziellen Anforderungen lärmoptimierter Asphaltdeckschichten oder auch Gussasphalt nicht immer die optimale Wahl darstellen. Die derzeitigen Asphalte stellen unter anderem sehr hohe Anforderungen an die Prozesssicherheit, die gerade beim AC 22 B S durch die hohe Entmischungsneigung schwer zu gewährleisten ist. Mit den H Al ABi wurden mit dem AC B S SG und dem SMA B S zwei alternative Asphaltbinderkonzepte vorgelegt, die gerade im Hinblick auf die deutlich erhöhten Anforderungen der neuen Spezialasphalte (lärmarm, hochstandfest etc.) eine innovative und konsequente Weiterentwicklung darstellen. Wie sich bisher in vielen Fällen gezeigt hat, sind sie nicht nur eine Alternative, sondern in einigen Fällen sogar der "Standardvariante" vorzuziehen (E LA D, MA).