Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70780

Erneuerung des ACN/PCN-Verfahrens zur Bemessung von Rollbahnen auf Flughäfen (Orig. franz.: Dimensionnement des chaussées: renouvellement de la méthode ACN/PCN)

Autoren C. Fabre
G. Vaurs
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.7 Flugplatzbefestigung

Revue générale des routes et de l'aménagement (2016) Nr. 936, S. 18-25, 8 B, 4 T, 3 Q

Die Aircraft Classification Number (ACN) (deutsch: Lastwirkungsklassifikationszahl), beschreibt, welche Belastung ein bestimmter Flugzeugtyp auf Flugbetriebsflächen ausübt. Entsprechend der Pavement Classification Number (PCN), Tragfähigkeitsklassifikationszahl, wurde eine dimensionslose Vergleichszahl von der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation ICAO 1981 eingeführt. Der ACN-Wert entspricht dem des PCN-Werts. Dabei gibt der Wert die Lastwirkung an und nicht die Last selbst. Je größer der Wert ist, umso höher ist die Belastung, die ein Flugzeugtyp auf den Bodenbelag ausübt. Der ACN-Wert eines Flugzeugs hängt also auch von dessen Zuladung ab. Die Rollbahnen werden daher regelmäßig auf ihre Tragfähigkeit untersucht, um sie gegebenenfalls zu erneuern. Der Alpha-Faktor ist ein integrierter Koeffizient auf der Basis des CBR (Kalifornischer Tragfähigkeitsmesswert), der die Geometrie der Landemanöver und die mechanischen Eigenschaften der Rollbahn, des Bodens und des Untergrunds beeinflusst. Trotz zehnjähriger Kontroverse zum Alpha-Faktor für die Berücksichtigung der Landebelastungen und für die Überprüfung der Kodifizierung des zulässigen Bodendrucks durch die ICAO (Internationale Organisation für den zivilen Luftverkehr) hat das internationale ACN/PCN-Verfahren der ICAO, dessen Grundlage im Wesentlichen auf der CBR-Dimensionierung beruht, weitgehend die Grenzen und die Zusammenhanglosigkeit der bisherigen Verfahren zu den neuen Bemessungsverfahren für flexible Rollbahnen aufgezeigt. In der Tat haben die kombinierten Belastungsprogramme für die Piste des A380-Airbus und des FAA-NAPTP-Projekts (Nationales Versuchsprojekt für Luftverkehrs-Rollbahnen der Bundesluftfahrt-Verwaltung) beide einen bedeutsamen Beitrag zu neuen Bemessungsverfahren für flexible Fahrbahnen geleistet, die auf dem Modell mehrschichtiger elastischer Fahrbahnen nach Burmister aufbauen.