Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70779

Beton wird grün, im übertragenen Sinne (Orig. engl.: Concrete: Turns green, figuratively speaking)

Autoren D.K. Hein
D.R. Smith
S.S. Tyson
Sachgebiete 11.4 Pflaster- und Plattenbefestigungen

Public Roads 79 (2015) Nr. 3, S. 14-21, zahlr. B

Die in den USA am weitesten verbreitete Form von versickerungsfähigen Pflastersteinen sind versickerungsfähige Beton-Verbundpflastersteine aus dichtem Beton nach ASTM C936 mit angeformten Abstandshaltern oder Öffnungen am Stein. Die Fugen der Pflasterdecke werden mit versickerungsfähigen Gesteinskörnungen gefüllt, sodass die Decke Versickerungsraten von 7 mal 10(hoch -3) m/s erreicht. Die Bettung besteht ebenfalls aus versickerungsfähigen Gesteinskörnungen. Die Tragschichten ohne Bindemittel werden aus hohlraumreichen Gesteinskörnungsgemischen hergestellt. Geokunststoffe in Form von Geotextilien, Geogittern oder Dichtungsbahnen werden, je nach struktureller und hydrologischer Planungsvorgabe, auf dem Untergrund verlegt. Ein seitlicher Zutritt von Feinanteilen zu den Tragschichten wird durch seitlich angeordnete Geotextilien verhindert. Die mechanisch-strukturelle Dimensionierung erfolgt in Anlehnung an den AASHTO-Guide for Design of Pavement Structures. Da die hohlraumreichen Tragschichten eine geringere strukturelle Tragfähigkeit besitzen, werden versickerungsfähige Befestigungen generell dicker als konventionelle Verkehrsflächenbefestigungen bei gleicher dimensionierungsrelevanter Belastung ausgeführt. Die hydrologische Bemessung beinhaltet eine Analyse der Wassermenge, die in 48 bis 72 Stunden zwischengespeichert und versickert werden kann, wenn möglich, vollständig in den Untergrund, ansonsten partiell unter Ergänzung von Dränagen. Neben Gebäuden oder über problematischen Untergründen werden seitlich und auf dem Untergrund Dichtungsbahnen verlegt. Im Rahmen von Forschungsarbeiten wurde eine Eignungsmatrix entwickelt, die als Planungshilfe für das jeweilige Projekt genutzt werden kann. Ergänzend eingebaute senkrechte Beobachtungsrohre ermöglichen während der Nutzungsdauer die Kontrolle des Wasserstands in der Befestigung. Nicht ausreichend funktionsfähige Anlagenteile sollten gereinigt beziehungsweise repariert werden.