Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70795

Moderner Winterdienst in der Schweiz: Ergebnisse und Beispiele von der Schweizer Expertenkommission für Verkehrsforschung und Standardisierung im Bereich des Straßenbaus und des Verkehrs (Orig. engl.: Modern winter service in Switzerland: Results and examples of Swiss expert Commission of VSS research and standardization in the field of road and transportation)

Autoren T. Cypra
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
1.1 Organisation
16.4 Winterdienst

Proceedings of the XIVth International Winter Road Congress, Andorra la Vella, February 4th to 7th 2014. La Defense: Association mondiale de la Route (AIPCR) / World Road Association (PIARC), 2014, CD-ROM, Individual Papers, Session T4, 8 S., 8 B, 3 T, 17 Q

Die Schweizer Expertenkommission EK 6.02 der Straßenbauverwaltung ist für die Erforschung und Standardisierung von Winterdienst verantwortlich. Die Kommission arbeitet auch auf dem Niveau Europäischer Standardisierung. Die besondere Situation in der Schweiz liegt für den Winterdienst in dem Ausdehnungsgebiet von Großstädten wie Zürich und Basel mit hohem Verkehrsaufkommen, den kleinen Touristendörfern mit speziellen Einschränkungen und den Tieflandregionen im Rheintal mit den Passstraßen. Die Hauptziele der Straßenbauverwaltung sind die Erhaltung der Verkehrssicherheit und des Umweltschutzes unter Berücksichtigung des qualitativen Winterdiensts und der wirtschaftlichen Belange. Für die Verbesserung der Verkehrssicherheit und für die Optimierung des Verkehrsflusses werden sowohl hochqualifizierte Vorkehrungen und Beobachtungstechniken als auch angemessene Winterdienstmaßnahmen zur rechten Zeit erforderlich. Wegen der Komplexität der meteorologischen, verkehrlichen und Winterdienstprozesse bedarf der Winterdienst in der Schweiz einer Matrix verschiedener Winterdienstmaßnahmen und organisatorischer Erfordernisse, um die Straßensicherheit, den Verkehrsfluss und den Umweltschutz zu gewährleisten. Der Beitrag erläutert den Weg eines modernen Winterdiensts in der Schweiz und zeigt innovative Winterdienstmaßnahmen unter speziellen Bedingungen.