Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70799

Der Einfluss von Schutzeinrichtungen auf die Schneeräumung auf Fernstraßen (Orig. engl.: The effect of crash barrier on the snow deposits of highways)

Autoren T. Samodurova
O. Gladysheva
N. Alimova
K. Panferov
S. Shiryaeva
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
6.5 Leit- und Schutzeinrichtungen
16.4 Winterdienst

Proceedings of the XIVth International Winter Road Congress, Andorra la Vella, February 4th to 7th 2014. La Defense: Association mondiale de la Route (AIPCR) / World Road Association (PIARC), 2014, CD-ROM, Individual Papers, Session T5, 11 S., 8 B, 2 T, 7 Q

Blizzards verbreiten den Schnee schnell auf der Fahrbahn; die dabei auftretenden Anhäufungen beziehen sich auf die Straßenrichtung, die Schneefallrichtung, den Querschnitt der Fahrbahn und die Schneeschutzeinrichtungen. Schneeablagerungen sollen sich nicht im Seitenraum der Straßen aufbauen. Daher muss schon beim Straßenentwurf die Schneedeckenhöhe in Abhängigkeit von der Fahrbahnbreite berücksichtigt werden. Während der Blizzards kann die Schneeanhäufung die Geschwindigkeit des Schneeflugs vermindern, sodass der Schnee an Hindernissen liegen bleibt. Die Höhe der Schneeanhäufungen hängt von der Schneewind-Fluggeschwindigkeit und den geometrischen Parametern der Seitenräume ab. Der Beitrag zeigt die Probleme der Schneeräumung nach starken Schneefällen auf Fernstraßen mit seitlich senkrechten Leitbarrieren. Einige mögliche Varianten der Schneeräumung werden dargestellt. Sie beziehen sich auf das Schema der Schneebeseitigung direkt neben den Barrieren. Der Effekt der Varianten auf die Schneebeseitigung wurde bei verschiedenen Versuchsabschnitten auf Fernstraßen während des Winters mit Videokameras untersucht. Das Schneevolumen wurde anhand der Ergebnisse von Schneevermessungen bestimmt. Ein Nomogramm wurde entwickelt, mit dem sich der auf der Fahrbahn verbreitende Schnee vorhergesagt wurde. Empfehlungen für den Winterdienst auf Fernstraßen mit Leitplanken werden vorgestellt.