Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70891

Alterungseigenschaften von asphaltitmodifizierten im Vergleich zu herkömmlichen Bitumen (Orig. engl.: Ageing performances of asphaltite modified bitumens, comparisons with equivalent petroleum bitumens)

Autoren C. Chazallon
E. Chailleux
F. Farcas
A. Themeli
B. Migault
G. Didelet
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

8th RILEM International Symposium on Testing and Characterization of Sustainable and Innovative Bituminous Materials. Dordrecht u. a.: Springer, 2016 (RILEM Bookseries Vol. 11) S. 89-101, 9 B, 2 T, 17 Q

Die Herstellung harter Bitumen aus Erdöl ist sehr aufwendig und wird daher hauptsächlich in Industrieländern durchgeführt, das bedeutet, dass harte Bitumen in Entwicklungsländern nicht zur Verfügung stehen. Eine Alternative ist, weiche Bitumen zu modifizieren. Der Artikel beschäftigt sich mit den Alterungseigenschaften von asphaltitmodifizierten Straßenbaubitumen. Asphaltite sind sehr harte natürliche Asphalte. Die in der Studie verwendeten Asphaltite haben ihren Ursprung in Albanien und enthalten zwischen 15 und 18 % feine mineralische Bestandteile. Die Alterung des Bitumens wird mit dem RTFOT und dem PAV simuliert. Anschließend wurden die rheologischen Eigenschaften (komplexer Modul und Phasenwinkel) mit dem Viskoanalyser METRAVIB bestimmt. Es wurden insgesamt acht Bitumen untersucht. Dabei wurde die Zugabemenge des Asphaltites zu einem Straßenbaubitumen 50/70 zwischen 5 und 15 % variiert. Die Eigenschaften der Varianten wurden auch anhand der Kennwerte Erweichungspunkt Ring und Kugel und Nadelpenetration ermittelt. Es zeigt sich, dass die asphaltitmodifizierten Bitumen bessere Alterungseigenschaften aufweisen als die entsprechenden reinen Erdöl-Bitumen, da Asphaltite als Verzögerer hinsichtlich der Alterung wirken.