Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70901

Anwendung von mechanistischen Modellen zur Untersuchung des Ermüdungsverhaltens von Asphalt (Orig. engl.: Use of mechanistic models to investigate fatigue performance of asphalt mixtures: Effects of asphalt mix design targets and compaction)

Autoren Y.R. Kim
N. Gibson
J.-S. Lee
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Asphalt Materials and Mixtures 2015, Volume 3. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2015 (Transportation Research Record (TRB) H. 2507) S. 108-118, 7 B, 1 T, 12 Q

Das Superpave-System zur Mischgutherstellung ist eines der bedeutendsten Ergebnisse des Strategic Highway Research Program der US-amerikanischen American Association of State Highway and Transportation Officials (AASHTO). Das Superpave-System besteht aus verhaltensrelevanten Anforderungen an die Bindemittel, Anforderungen an die Gesteinskörnungen und einer volumetrischen Methode. Die Autoren begründen die im Bericht beschriebenen sehr komplexen wissenschaftlichen Untersuchungen damit, dass sich herausgestellt hat, dass bei gleichen volumetrischen Eigenschaften unterschiedliches Verhalten der Asphalte eintreten kann. Durch Versuche wurde der Einfluss des Hohlraumgehalts des Gesteinskörnungsgemischs (VMA), des Mischguts und der eingebauten Schicht auf das Ermüdungsverhalten analysiert. Als Modelle wurden die viskoelastische Kontinuumstheorie und die mechanistisch-empirische Methode unter Verwendung des AASHTOWare Pavement ME Design-Programms eingesetzt. Die dazu erforderlichen Bestimmungen des dynamischen Moduls und Ermüdungstests wurden gemäß dem AASHTO TP 107-Verfahren vorgenommen. Als zusammenfassendes Endergebnis ergibt sich, dass bei mechanistisch-empirischen Analysen die größte Empfindlichkeit gegenüber dem Hohlraumgehalt der eingebauten Schicht besteht.