Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70920

Merkblatt über Asphaltbauweisen für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen: M A-UwS (Ausgabe 2016)

Autoren
Sachgebiete 7.4 Entwässerung, Grundwasserschutz
11.6 Sonstige Bauweisen (Helle Decken)

Köln: FGSV Verlag, 2016, 39 S., Anhang (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 760) (R 2, Regelwerke). - ISBN 978-3-86446-165-1. - Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/m-a-uws

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat nun neu das "Merkblatt über Asphaltbauweisen für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen" (M A-UwS) mit einer Ausgabe 2016 herausgegeben. Das M A-UwS ersetzt das "Merkblatt für die Herstellung flüssigkeitsundurchlässiger Asphaltbefestigungen für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen" (MfA-UwS), Ausgabe 1999. Die Überarbeitung wurde erforderlich, weil das Gesetz zum Schutz des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz (WHG)) novelliert wurde und die Neufassung zum 01.03.2010 in Kraft getreten ist. Zur Umsetzung des WHG wurde eine bundeseinheitliche "Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen" (AwSV) erarbeitet. Anlagen, in denen wassergefährdende Stoffe hergestellt, behandelt, verwendet, gelagert, abgefüllt oder umgeschlagen werden (LAU- und HBV-Anlagen), müssen unter anderem flüssigkeitsundurchlässige Flächenbefestigungen (Dichtschichten) als sekundäre Barrieren aufweisen. Auch Anlagen zum Lagern und Abfüllen von Jauche, Gülle und Silagesickersäften (JGS-Anlagen) müssen so hergestellt und betrieben werden, dass der bestmögliche Schutz der Gewässer vor nachteiligen Änderungen ihrer Eigenschaften erreicht wird. Hohlraumarme Dichtschichten aus Asphalt haben sich in der Abdichtungstechnik infolge ihrer in aller Regel fugenlosen und ihrer chemischen und physikalischen Eigenschaften seit Jahrzehnten bewährt. Das M A-UwS macht Ausführungen zu den wasserrechtlichen Grundlagen, beschreibt die Baugrundsätze, die zu verwendenden Baustoffe und Baustoffgemische sowie die Herstellung von Dichtschichten aus Asphalt, geht auf Besonderheiten bei JGS-Anlagen ein und macht Ausführungen zu den Prüfungen sowie zu Überwachung und Erhaltung. Dichtschichten nach diesem Merkblatt können auch eingesetzt werden auf Tank- und Rastanlagen, Flugbetriebsflächen und Umschlaganlagen des intermodalen Verkehrs sowie für nicht befahrene Flächen.