Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71034

Abschätzung des Einflusses von Klimaveränderungen auf die Straßenschädigung mithilfe des Thornthwaite-Feuchtigkeitsindexes (Orig. engl.: Thornthwaite moisture index modeling to estimate the implication of climate change on pavement deterioration)

Autoren A. Zareie
M.S.R. Amin
L.E. Amador-Jiménez
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
12.0 Allgemeines, Management

Journal of Transportation Engineering 142 (2016) Nr. 4, S. 04016007, 1-11, 11 B, 2 T, zahlr. Q

Im Bericht werden umfangreiche theoretische Untersuchungen und deren Ergebnisse dargestellt, die unter Verwendung von Wetter- und Verkehrsdaten Straßenschädigungen prognostizieren und damit einen wertvollen Beitrag zum Pavement Management leisten. Die Autoren betrachten zum einen Wasser und Eis in der Straßenbefestigung und im Untergrund/Unterbau und zum anderen Temperaturwechsel im Laufe des Jahres als Hauptursachen für die Straßenschädigung. Für die Untersuchungen werden deshalb der Niederschlag prognostiziert und mithilfe des Thornthwaite-Feuchtigkeitsindexes (Thornthwaite Moisture Index TMI) in die Modelle eingebunden sowie die Temperaturen prognostiziert. Beim Verkehr wird der Schwerverkehr von sieben Highways, die die an den Atlantik angrenzenden Provinzen Kanadas erschließen, hochgerechnet. Für das Modell wird eine Prognose für drei 30-jährige Perioden des 21. Jahrhunderts durchgeführt. Als Parameter zur Beschreibung der Straßenschädigung wird die Ebenheit, ausgedrückt durch den International Roughness Index IRI, im Modell verwendet. Als Endergebnis stellt sich heraus, dass die verschiedenen angenommenen TMI und damit die Klimabedingungen einen 11 bis 68%igen Anstieg der Straßenschädigung hervorrufen.