Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71035

Umwandlung von befestigten in unbefestigte Straßen (Orig. engl.: Converting paved roads to unpaved)

Autoren L. Fay
D. Jones
K. Skorseth
A. Kroon
R. Reid
Sachgebiete 11.10 Ländliche Wege
12.0 Allgemeines, Management

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2016, 88 S., zahlr. B, T, Q, Anhang (NCHRP Synthesis of highway practice H. 485). - ISBN 978-0-309-27205-6

In den fünf Abschnitten des Berichts werden alle Aspekte des Umwandelns von befestigten Straßen in unbefestigte ausführlich beschrieben. Die Anwendung dieser Maßnahme wird in 27 US-Bundesstaaten beobachtet und erfolgt bei ländlichen Wegen mit geringer Verkehrsbelastung. Diese wurde für die im Bericht beschriebenen Dokumentationen mit einem DTV kleiner 250 Fz/d definiert. Die in die Beobachtung einbezogenen Straßen hatten ihre prognostizierte Lebensdauer bei weitem überschritten und zeigten große Schäden. Zum Zeitpunkt ihres Baus waren die Kosten für Asphalt und Einbau vergleichsweise sehr niedrig. Bei den Interviews mit den jeweils örtlichen Straßenbauverwaltungen haben die Autoren erfahren, dass technische, Kosten- und Umweltgründe für die Umwandlung ausschlaggebend waren. Bei den Maßnahmen wurde in den meisten Fällen der ausgebaute Asphalt in situ recycelt und als Tragschicht eingebaut. Als Material für die Deck- beziehungsweise Verschleißschicht wurden alle Variationen von in der Region vorkommendem Kies bis zu hochwertigen Gesteinskörnungsgemischen eingesetzt. Als vorteilhaft im Hinblick auf Staubentwicklung, Erhaltungsaufwand und Umwelt hat sich die Verfestigung der neuen ungebundenen Schicht erwiesen. Abschließend wird die Umwandlung als besonders zweckmäßige Erneuerungsmaßnahme für Straßen mit geringer Verkehrsbelastung dargestellt.