Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71036

Strategie der Straßenerhaltung in Abhängigkeit von Auswirkungen der hydraulischen Frakturierung (Orig. engl.: Pavement maintenance prioritization tool for effects of hydraulic fracturing)

Autoren R.B. Machemehl
J. Gutekunst
M. Motamed
A. Alrashidan
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management
14.3 Verschleiß

Geological, Geoenvironmental, and Geotechnical Engineering 2016, Volume 3. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2016 (Transportation Research Record (TRB) H. 2580) S. 65-70, 3 B, 3 T, 15 Q

Am Anfang weisen die Autoren auf die hohen Aufwendungen aus Steuermitteln für die Straßenerhaltung und die daraus resultierende Notwendigkeit eines effizienten Pavement Management-Systems (PMS) hin. Die im Bericht dargestellten wissenschaftlichen Untersuchungen und Auswertungen beschäftigen sich mit der Schädigung von untergeordneten Straßen mit relativ geringer Befestigungsstärke. Betrachtet wird die Schädigung in direktem Zusammenhang mit dem Schwerverkehr, beschrieben durch äquivalente Standardachslasten (ESAL). Die Untersuchungen erstrecken sich auf ein Gebiet, in dem hydraulische Frakturierung (Fracking) durch die Mineralölindustrie stattfindet. Der Schwerverkehr entsteht in dieser Region nahezu ausschließlich durch die Auswirkungen und die damit verbundenen Maßnahmen des Frackings, insbesondere Transporte von Böden und Gesteinen. In den Untersuchungen wurde ein Frühwarnsystem (early warning system EWS) mithilfe der Software ArcGIS entwickelt, in das alle verfügbaren Daten hinsichtlich des zu erwartenden Schwerverkehrs eingespeist werden können. Als Endergebnis wird dargestellt, das das EWS ein effizientes Werkzeug für ein PMS sein kann.