Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71056

Entwicklungslinien deutscher Verkehrspolitik im 19. und 20. Jahrhundert

Autoren U. Haefeli
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft

Handbuch Verkehrspolitik. Wiesbaden: Springer VS, 2016 (Springer NachschlageWissen) S. 97-115, zahlr. Q

Die Verkehrspolitik seit dem Kaiserreich verfolgte immer auch verkehrsfremde Ziele militär-, sozial- und regionalpolitischer Art, was die Kohärenz der verkehrspolitischen Strategien häufig einschränkte. Prägend für die Verkehrspolitik im engeren Sinn war neben einem meistens infrastrukturlastigen Politikansatz das als grundsätzlich konfliktiv wahrgenommene Verhältnis von Schiene und Straße. Obwohl im internationalen Vergleich das starke Engagement des Staates im Zeichen der Daseinsvorsorge auffällt, kann von einem eigentlichen deutschen Sonderweg keine Rede sein.