Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71057

Lobbying: zum Verhältnis von Wirtschaftsinteressen und Verkehrspolitik

Autoren F. Nowack
B. Sternkopf
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft

Handbuch Verkehrspolitik. Wiesbaden: Springer VS, 2016 (Springer NachschlageWissen) S. 381-400, zahlr. Q

Der Beitrag widmet sich dem Phänomen des Lobbying in der verkehrspolitischen Praxis. Die Untersuchung der Kontroversen um die Elektroverkehrsstrategie in der Nationalen Plattform Elektromobilität und um europaweite CO2-Grenzwerte für Pkw zeigt, dass der politische Prozess unter dem Einfluss von Lobbyismus die Anforderungen einer nachhaltigen Verkehrsentwicklung kaum erfüllt. Statt einer gleichwertigen Einbindung verschiedener Lobbys geriet in beiden Diskursen die Integration der ökonomischen Nachhaltigkeitsdimension in den Vordergrund und überlagerte vor allem die ökologische Dimension.