Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71123

Straßenbauliche Maßnahmen zur Schaffung sicherer Straßen (Orig. engl.: Road infrastructure safety management)

Autoren
Sachgebiete 1.0 Allgemeines
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Paris: International Transport Forum, 2015, 146 S., zahlr. B, Q, Anhang (Research Report / International Transport Forum). - Online-Ressource: verfügbar unter: http://www.internationaltransportforum.org

Eine Voraussetzung für einen sicheren Straßenverkehr sind unter anderem auch sichere Straßen. Die für den Straßenbau zuständigen Verwaltungen können hierfür auf ein breit gefächertes Bündel bewährter Maßnahmen zurückgreifen, mit denen dem Verkehrsteilnehmer eine die Sicherheit steigernde Infrastruktur zur Verfügung gestellt wird. Aus Untersuchungen weiß man beispielsweise, dass durch eine "selbsterklärende Straße" das Fahrverhalten der Verkehrsteilnehmer positiv beeinflusst wird und man die Zahl der Verunglückten um 30 % senken kann. Universell anwendbare, einfache Patentrezepte gibt es jedoch nicht. Gute Entwurfsrichtlinien allein sind noch keine Garantie für sichere Straßen. Wenn die gewünschte beste Maßnahme nicht machbar ist, können auch mit zweitbesten Konzepten deutliche Sicherheitsgewinne erzielt werden. Eine internationale Arbeitsgruppe hat ausführlich die vorliegenden Erfahrungen zu diesem Thema zusammengestellt und ein Paket von Vorschlägen erarbeitet, die sich an die verschiedensten Adressaten wenden.