Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71124

Verkehrsklima in Deutschland 2016

Autoren T. Gehlert
S. Kröling
Sachgebiete 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Berlin: Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V., Unfallforschung der Versicherer, 2016, 24 S., 15 B, 2 T, 10 Q (Unfallforschung kompakt). - Online-Ressource unter: http://www.udv.de

Seit 2008 führt die Unfallforschung der Versicherer (UDV) die repräsentative Längsschnittuntersuchung "Verkehrsklima in Deutschland" durch. Ziel ist es, das Verkehrsverhalten in Deutschland abzubilden und langfristige Entwicklungen zu erfassen. Aspekte der Untersuchung sind die wahrgenommene Verkehrssicherheit, die subjektive Einschätzung von Verkehrssicherheitsmaßnahmen, Nebentätigkeiten im Straßenverkehr sowie subjektive Unfallursachen. In der diesjährigen Befragung wurde zusätzlich das Thema "Aggression im Straßenverkehr" behandelt. Des Weiteren wurde erstmalig die Gruppe der Pedelec-Fahrer explizit befragt und abgebildet. Unter www.verkehrsklima.de werden die Ergebnisse der Befragung "Verkehrsklima in Deutschland" veröffentlicht. Um einen Überblick über das Verkehrsklima in Deutschland zu erhalten und die Entwicklung zu erfassen, wurden die Teilnehmer gefragt, wie sicher sie sich im Straßenverkehr fühlen. 62 Prozent gaben an, sich sicher oder sehr sicher zu fühlen. Im Jahr 2010 wurden diese Antwortmöglichkeiten von 53 Prozent der Befragten ausgewählt. Dieses Ergebnis deutet darauf hin, dass das Sicherheitsempfinden im Straßenverkehr in Deutschland zugenommen hat, obwohl die Zahl der Verkehrstoten seit 2014 steigt.