Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71185

Autofreies Leben in verdichteten Innenstadtquartieren - Maßnahmen zur Unterstützung von Multimodalität ohne privaten Pkw am Beispiel von Berlin

Autoren O. Schwedes
V. Riedel
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

Handbuch der kommunalen Verkehrsplanung. Berlin u. a.: Wichmann Verlag. - Loseblattsammlung, 76. Lieferung, 2016, Ordner 1, Kapitel 2.2.1.2, 20 S., 2 B, 13 Q

Wenn Verkehrspolitik und -planung eine Reduktion der Autonutzung in verdichteten Innenstadtquartieren anstreben oder sogar den Verzicht auf das eigene Auto unterstützen möchten, ist es notwendig, die verschiedenen Anforderungsprofile zu kennen, um informiert und gezielt Einfluss auf das Nutzungsverhalten nehmen zu können. Der Beitrag konzentriert sich dabei auf Ergebnisse einer qualitativen Studie, die im Rahmen eines vom BMU geförderten Forschungsprojekts im Bezirk Berlin-Prenzlauer Berg durchgeführt wurde. Es werden vier unterschiedliche Mobilitätstypen vorgestellt, die auf Grundlage der unterschiedlichen identifizierten Einstellungsmuster (zukünftige Handlungsperspektive) und der verschiedenen Nutzungstypen (aktuelle Handlungsperspektive) gebildet wurden. Damit einhergehend konnten Entwicklungsdynamiken offengelegt werden, welche zukünftige Entwicklungspotenziale von Auto-Haushalten im Prenzlauer Berg in Richtung Multimodalität ohne eigenes Auto weisen. Anschließend werden Handlungsempfehlungen für die Verantwortlichen vor Ort zusammengefasst, um diese Dynamiken in der Zukunft zu unterstützen.