Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71272

Vergleich des Verhaltens von vorgespannten Brückenträgern aus Hochleistungs- und Ultrahochleistungsbeton (Orig. engl.: Behavior comparison of prestressed channel girders from high-performance and ultrahigh-performance concrete)

Autoren D.V. Jáuregui
M.P. Manning
B.D. Weldon
M.J. McGinnis
C.M. Newtson
Sachgebiete 15.3 Massivbrücken

Concrete Materials 2016. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2016 (Transportation Research Record (TRB) H. 2577) S. 60-68, 7 B, 1 T, 11 Q

Die nachhaltigen und verbesserten Entwurfspraktiken für Brücken bedürfen im Rahmen der Entwicklung des Ultrahochleistungsbetons (UHPC) umfangreicher strukturelle Innovationen. UHPC bietet mit seiner hohen Druckfestigkeit und noch höheren Zugfestigkeit erhebliche Vorteile bei Kanalüberbauten. Mit der Einbringung von hochfesten Stahlfasern in Betonmischungen werden die nachträglich eintretenden Zug- und Biegedruck-Rissbildungen eingeschränkt. Diese höhere Zugfestigkeit bietet eine höhere plastische Verformung unter Belastung (Duktilität) und reduziert die Stahlarmierung. Die gegenwärtige Forschung untersucht das Verhalten im Rahmen von Full-Scale-Versuchen an Spannbeton-Brückenträgern, die der Vierpunkt-Biegefestigkeit-Belastung ausgesetzt sind. Zwei kanalförmige Träger wurden entwickelt, die im Entwurfsstadium die vergleichenden Analysen der Leistungsfähigkeit erleichtert haben. Beim ersten der beiden Träger mit Hochleistungsbeton wurde schwache Stahlbewehrung verwendet, wie sie beim Brückenentwurf in New Mexico typisch ist. Der zweite Träger verwendet einen speziellen UHPC, dessen Mischung hauptsächlich aus lokalen Materialien besteht, dessen Mischverfahren an der New Mexico State University in Las Cruces entwickelt wurde. Digitale Bildkorrelation wurde verwendet, um Verformungen während der Tests zu erfassen. Diese Informationen zeigen Verschiebungen, die das Verhalten bei Belastungen durch Zug- und Druckspannungen in den reinen Biegemomentbereichen erfassen. Die Untersuchung stellt die verbesserte Leistung des UHPC durch Stahlfaser-Verstärkung dar.