Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71275

Anwendung von Wassernebel in Straßentunneln (Orig. engl.: Considerations on the application of water mist in road tunnels)

Autoren E.W. Worm
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
15.8 Straßentunnel

Tunnel Safety and Ventilation: New Developments in Tunnel Safety, 8th International Conference, 25.-26. April 2016, Graz, University of Technology. Graz: Verlag der Technischen Universität Graz, 2016 (IVT-Mitteilungen H. 100) S. 276-283, 7 B, 3 T

Die Analyse zeigt, dass die Anwendung von Wassernebel bei Einrichtungsverkehr und Längsventilation zusammen mit der Verringerung der Abstände der Rettungstüren, Verringerung von Verkehrsstaurisiken und dem Einfluss auf den Transport von gefährlichen Gütern zu einer wirksamen Lösung zur Verbesserung der Verkehrssicherheit führt. Die Straßenbauverwaltung hat daher Vorbedingungen zur Erzielung dieser Lösung geschaffen und dabei den Wassernebel hervorgehoben. Die Studie behandelt den Stand der bewährten und noch nicht bewährten Technologie sowie der Kostenwirksamkeit und der Proportionalität. Diese beiden Voraussetzungen sind im Verhältnis zur Anwendung von Wassernebel als Sicherheitsmaßnahme untersucht worden, wobei die Analyse, die Experimente, Bewertung und Demonstration beschrieben werden. Das System hat sich durch eine relevante Zahl von erfolgreichen Einsätzen bewiesen. Der Kosteneffekt repräsentiert den Grad, mit dem das Ergebnis anhand der vorgegebenen Quellen erreicht werden soll. Ebenso spiegelt der Sicherheitseffekt den Stand seiner Verbesserung wider. Je höher der Kosten- und der Sicherheitseffekt, umso besser werden die Quellen genutzt.