Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71278

Entwicklung und Einsatz eines Kohlendioxid-Tools zur Ermittlung der Life-Cycle-Dauer von Straßenbetriebsdienstmaßnahmen (Orig. engl.: Development and implementation of a lifecycle carbon tool for highway maintenance)

Autoren M.W. Frost
S.G. Ison
E. Itoya
K. Hazell
A. El-Hamalawi
Sachgebiete 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)
6.10 Energieverbrauch
16.0 Allgemeines

Journal of Transportation Engineering 141 (2015) Nr. 5, S. 04014092, 1-13, 6 B, 4 T, zahlr. Q

Die Straßenbauverwaltung im Vereinigten Königreich verbraucht erhebliche Mengen an Naturprodukten und weist eine hohe Menge an Kohlendioxidemissionen aus. Zur Reduktion dieser Emissionen wird nun ein ganzheitlich wirkendes Kriterium von Auswahlmöglichkeiten im Rahmen eines Leistungsprozesses bei den Straßenbauverwaltungen und ihren Auftragnehmern erwogen. Diese Vertragspartner müssen fähig sein, die direkten und indirekten Emissionen zu bewerten und gemeinsam mit dem Betriebsdienst zu reduzieren. Dieses Vorgehen ist eine Verurteilung der Verwaltung, weil ihre Fähigkeit, die Emissionen zu bewerten, bezweifelt wird. Es gäbe kein Routineverfahren, das eine Life-Cycle-Dauer-Bewertung (LCA) zur Kohlendioxidreduktion im Rahmen des Straßenbetriebsdienstmanagements ermöglicht. Daher sei ein konsequentes, projektbezogenes Kohlendioxid-Bewertungsverfahren erforderlich, das, unterstützt durch eine robuste LCA-Methodologie, Emissionen und ihre Reduktionen bei alle Straßenbetriebsdienstmaßnahmen ermitteln kann. Der Bericht beschreibt die Entwicklung und die Umsetzung eines solchen Hilfsprogramms (Tools), das auf dem Protokoll Nr. 2050 der Publicity Available Specification (PAS) beruht. Das Protokoll ist eine unabhängige Norm der Britischen Standards Institution (BSI) von 2008, die 2011 fortgeschrieben wurde.