Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71423

Optimierung von städtischen Busnetzen unter Verwendung von Genetischen Algorithmen (Orig. engl.: Optimal modification of urban bus network routes using a genetic algorithm)

Autoren A. Ceder
A.S. Mohaymany
S.M.M. Amiripour
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Journal of Transportation Engineering 141 (2015) Nr. 3, S. 04014081, 1-9, 4 B, 7 T, zahlr. Q

Die Optimierung von bestehenden Busnetzen ist ein klassisches Entscheidungsproblem. Optimale Routen müssen unter Berücksichtigung der Fahrgastnachfrage als Kompromiss aus den Anforderungen der Kunden, des Betreibers, der Politik und der Öffentlichkeit geplant werden. Zur Lösung des Optimierungsproblems werden in der Studie Genetische Algorithmen verwendet. Die entwickelte vierstufige Methode versucht möglichst viele der bestehenden Linien zu erhalten und verknüpft die vorgeschlagenen neuen Linienverläufe mit Praxiswissen (zum Beispiel Umsteigebeziehungen). Die Methode wurde anhand des realen Beispiels Mashhad im Iran validiert. Die 3,2 Millionen-Metropole verfügt über ein komplexes Straßennetz mit 111 Buslinien und circa 1,1 Mio. Fahrgästen täglich. Im Ergebnis zeigt es sich, dass bereits eine geringfügige Änderung des Busnetzes (74 % der Linien unverändert) zu einer signifikanten Optimierung des Busnetzes führen kann.