Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71464

Allgemeines Verfahren zur Temperaturkorrektur gemessener Deflexionen an Straßenbefestigungen (Orig. engl.: Global procedure for temperature adjustment of measured pavement deflection data: based on the long-term pavement performance seasonal monitoring program)

Autoren G.Y. Baladi
Y.J. Jiang
G. Musunuru
T. Dawson
M. Prohaska
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Pavement Management 2016, Volume 1. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2016 (Transportation Research Record (TRB) H. 2589) S. 146-153, 7 B, 3 T, 10 Q

Die Messung von Deflexionen der Straßenbefestigung wird von den meisten Straßenbauverwaltungen weltweit zur Beschreibung des strukturellen Zustands vorgenommen, wobei überwiegend das Falling Weight Deflectometer (FWD) eingesetzt wird. Da die Deflexionen bei Asphaltbefestigungen temperaturabhängig sind, werden verschiedene Verfahren zur Temperaturkorrektur angewendet. Die Straßenbauverwaltungen der US-Bundesstaaten verwenden in der Regel das Korrekturverfahren des Asphalt Institute (AI), das auf der Temperatur der Befestigung und der Dicke der ungebundenen Tragschicht basiert. Die Autoren stellen im Bericht Untersuchungen mit Daten aus den Langzeitbeobachtungen zur Entwicklung eines allgemeinen Korrekturverfahrens vor. Diese Daten wurden durch meistens wiederkehrende Messungen an 41 Untersuchungsstrecken mit unterschiedlichem Aufbau, unterschiedlicher Verkehrsbelastung und unterschiedlichem Klima gewonnen. Als Endergebnis wurde die Gleichung TAF = AT² + BT + C (mit TAF = Temperaturkorrekturfaktor, A, B, C = allgemeine Regressionsparameter und T = bei der FWD-Messung vorhandene Temperatur der Straßenoberfläche) aufgestellt. Mit dieser auf eine Standardtemperatur von 21 °C (70 °F) bezogene Korrektur wird eine höhere Genauigkeit als mit dem AI-Verfahren erzielt, was sich dementsprechend positiv auf die Rückrechnung von Elastizitätsmoduln mit Rechenprogrammen auswirkt.