Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71475

Griffigkeitsprognose von Autobahnen: das "Wiener Modell"

Autoren B. Hofko
H. Kugler
R. Spielhofer
G. Chankov
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
14.1 Griffigkeit, Rauheit

Straße und Autobahn 68 (2017) Nr. 1, S. 33-42, 12 B, 5 T, 14 Q

Im Rahmen des Projekts PROGRIP ist es erstmals gelungen, einen Zusammenhang zwischen Griffigkeitsverlust durch realen Verkehr und Poliersimulation im Labor herzustellen. Dafür wurden an 14 Strecken des österreichischen Autobahnnetzes (SMA 11 und WB 8) Bohrkerne aus der Rollspur des rechten Fahrstreifens sowie vergleichend aus wenig befahrenen Bereichen (Pannenstreifen oder Mitte des Fahrstreifens) derselben Deckschicht entnommen. Grundsätzliches Ziel dabei war es, die (im Idealfall) unbefahrenen Bohrkerne solange mit einem eigens optimierten Verfahren im Labor zu polieren, bis diese das aktuelle Griffigkeitsniveau der korrespondierenden Bohrkerne aus der Rollspur aufwiesen. Auf diese Weise konnten die erforderlichen Laborbeanspruchungen, ermittelt durch die Prüfanlage nach Wehner/Schulze (PWS), den bekannten realen Verkehrsbelastungen gegenübergestellt werden. Voraussetzung dafür war die Schaffung eines künstlichen und wiederholbar herzustellenden Startniveaus für die anschließende Poliersimulation. Dies konnte durch definiertes Sandstrahlen mit Korund bis zu einer probenspezifischen Maximalgriffigkeit (µ(Index max)) erreicht werden. Außerdem wurden die Straßengriffigkeiten der Bohrkerne sämtlicher Streckenabschnitte, die einen Griffigkeitsbereich von 0,52 =< µ =< 0,97 umfassten und mittels österreichischem Griffigkeitsmesssystem RoadSTAR gemessen wurden, mit den Laborgriffigkeiten (PWS) korreliert, woraus Laborgrenzwerte abgeleitet werden konnten. Das vorgestellte Griffigkeitsprognoseverfahren "Wiener Modell" erlaubt es, für nahezu beliebige Zeiträume bereits im Planungsstadium Griffigkeitsprognosen an Labormischungen durchzuführen oder aber auch die Restnutzungsdauer bestehender Autobahnen hinsichtlich der Griffigkeit abzuschätzen.