Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71476

Einbindung der Griffigkeit und von Aquaplaning-Risiken in die Mischgutrezeptur (Orig. engl.: Incorporation pavement skid resistance and hydroplaning risk considerations in asphalt mix design)

Autoren L. Chu
T.F. Fwa
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
14.1 Griffigkeit, Rauheit

Journal of Transportation Engineering 142 (2016) Nr. 10, S. 04016039, 1-10, 4 B, 4 T, zahlr. Q

Die Lebensdauer einer Straße endet entweder durch die Zerstörung der Struktur der Befestigung und damit verbundenen Rissen und Verformungen oder durch das Versagen der Oberflächeneigenschaften und damit verbundenen Sicherheitsrisiken für den Nutzer. Üblicherweise wird durch die Mischgutrezepturen in erster Linie die Optimierung der strukturellen Eigenschaften verfolgt. Deshalb wird in der im Bericht vorgestellten komplexen Arbeit versucht, die Oberflächeneigenschaften in die Konzipierung von Mischgutrezepturen einfließen zu lassen. Für die Untersuchungen im Labor und die theoretischen Ansätze in Form von Modellbildungen wurden zwei Rezepturen verwendet. Die von den Autoren definierten maßgebenden Parameter für die Oberflächeneigenschaften waren die Mindestgriffigkeit, der vorgeschriebene größte Bremsweg und die Aquaplaning-Eigenschaften. Für die Polierarbeiten an Probekörpern im Labor zur Prognose der Oberflächeneigenschaften wurden vier Verfahren eingesetzt. Als Resümee wird ausgeführt, dass man dem angestrebten Ziel einen Schritt näher gekommen ist. Es wird die Entwicklung eines Laborgeräts empfohlen, das von den Kosten her flächenhaft eingesetzt werden kann.