Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71769

Motorräder und das Durchfahren von Staus (Orig. engl.: Motorcycles and traffic filtering)

Autoren H. Martensen
J. Leblud
F. Slootmans
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
5.1 Autobahnen
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Sicherheit, Umwelt, Zukunft / Safety, Environment, Future: Tagungsband der 11. Internationalen Motorradkonferenz 2016. Essen: ifz, Institut für Zweiradsicherheit, 2016, DVD (Forschungshefte Zweiradsicherheit Nr. 17) S. 163-175, 5 B, 2 T, 4 Q

Wenn es auf mehrstreifigen Richtungsfahrbahnen zu Staus kommt, versuchen Motorradfahrer vielfach diese Staus unter Nutzung der seitlichen Abstände zwischen den stehenden oder verlangsamt fahrenden Pkw zu durchfahren. In Belgien war dieses Verhalten bis 2011 verboten, dann wurde es unter bestimmten Bedingungen legalisiert. Die Auswirkungen auf das Unfallgeschehen wurden untersucht; hierzu zog man die Unfalldaten der Jahre 2009-2010 (Vorher) und 2012-2013 (Nachher) heran. Da die hier interessierende Art des Unfalls sowohl in der Erfassung wie in der Unfallstatistik nicht speziell berücksichtigt wird, bedurfte es einer besonderen Methodik, um Hinweise auf die Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit zu erhalten. Erschwert wird die Betrachtung durch den vergleichsweise geringen Anteil, den Motorradunfälle mit Beteiligung anderer Kraftfahrzeuge auf Autobahnen an allen Motorradunfällen haben. Die Ergebnisse der Untersuchung erlauben den Schluss, dass die Freigabe der Staudurchfahrt keine messbaren nachteiligen Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit hatte.