Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71820

Hinweise für die Beschaffung von tauenden und abstumpfenden Streustoffen für den Winterdienst: H BeStreu (Ausgabe 2017)

Autoren
Sachgebiete 16.4 Winterdienst

Köln: FGSV Verlag, 2017, 88 S., zahlr. T, Q, Anhang (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 379) (W 1, Wissensdokumente). - ISBN 978-3-86446-172-9. - Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/h-bestreu

Die von der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) nun zum ersten Mal herausgegebenen "Hinweise für die Beschaffung von tauenden und abstumpfenden Streustoffen für den Winterdienst" (H BeStreu), Ausgabe 2017, ersetzen die "Technischen Lieferbedingungen für Streustoffe des Straßenwinterdienstes" (TL-Streu), Ausgabe 2003 und die "Hinweise und Empfehlungen für die Beschaffung von Streustoffen - Kommentar zur TL-Streu", Ausgabe 2004. Die Hinweise behandeln die tauenden (Natrium-, Calcium- und Magnesiumchlorid, andere feste und flüssige Taustoffe) und die abstumpfenden Streustoffe und werden durch 19 Anhänge ergänzt. Die Hinweise geben als Kommentar erläuternde Informationen zu den Regelungen in den Normen DIN EN 16811-1:2016, DIN EN 16811-2:2016 und zur Technischen Spezifikation DIN CEN/TS 16811-3. Diese Informationen sollen Straßenbauverwaltungen und Kommunen (Auftraggeber) sowie Firmen (Auftragnehmer) zum besseren Verständnis bei der Anwendung der Normen dienen. Die Normen DIN EN 16811-1 und DIN EN 16811-2 wurden als mögliche Vertragsunterlagen für die Beschaffung von tauenden Streustoffen erstellt, ebenso die Technische Spezifikation DIN CEN/TS 16811-3. In begründeten Anwendungsfällen kann der Auftraggeber von den in diesen Normen und in diesen Hinweisen festgelegten Anforderungen abweichen. Der Kommentar kann nicht als Vertragsgrundlage verwendet werden. Die wichtigsten Passagen aus den beiden Normen und der Technischen Spezifikation sind in den Hinweisen grau hinterlegt. Ebenso gekennzeichnet sind im Bereich der abstumpfenden Streustoffe die Vorschläge für mögliche Formulierungen in Lieferbedingungen beziehungsweise Verträgen. Weitere Hinweise für die Anwendung der Streustoffe enthalten das FGSV-Merkblatt für den Winterdienst auf Straßen (Ausgabe 2010) sowie die "Praktischen Empfehlungen für ein effektives Räumen und Streuen im Straßenwinterdienst" (FGSV 2011 beziehungsweise 2015 bei den ergänzenden Hinweisen und Erläuterungen).