Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71827

Landschaftstagung 2017: 18. und 19. Mai 2017 in Veitshöchheim

Autoren
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP

Köln: FGSV Verlag, 2017, USB-Stick, 132 S., zahlr. B, T, Q (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 002/118). - ISBN 978-3-86446-182-8. - Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/landschaftstagung-2017

Zur 24. Landschaftstagung (seit 1969) lud die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen die Fachwelt nach Veitshöchheim in Unterfranken, unweit von Würzburg, ein. Angesprochen waren insbesondere die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fachverwaltungen, der Naturschutzbehörden und -verbände, der landschaftspflegerischen Fachverbände sowie der wissenschaftlichen Einrichtungen und der Ingenieur- und Planungsbüros. Auf der Landschaftstagung 2017 befassten sich namhafte Fachleute mit den neuesten Entwicklungen, Tendenzen und Forschungsergebnissen des Umwelt-/Naturschutzes und der Landschaftspflege im Straßenbau. Das Fachprogramm beinhaltete wieder aktuelle Beiträge und die neuesten Forschungsergebnisse, etwa zur Integration von Verkehrsprojekten zum neuen UVP-Gesetz, zur Wasserrahmenrichtlinie und zur Umweltbaubegleitung, außerdem wurden die aktuellen Themen "Naturschutzgenetik", "Tausalzgutachten", "Bundesprogramm Wiedervernetzung", "Barrierewirkung von künstlichem Licht", "Risikomanagement und Monitoring", "Gebietseigenes Pflanz- und Saatgut" sowie "Begleitgrün" aufgegriffen. Hervorzuheben ist auch die ständig aktualisierte Posterausstellung zum Monitoring von erfolgreichen landschaftspflegerischen Kompensationsmaßnahmen. Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat nun den Tagungsband der Landschaftstagung 2017 (pdf-Datei auf USB-Stick) herausgegeben. Neben den Eröffnungsvorträgen (des Arbeitsausschussleiters "Landschaftsgestaltung", Herrn Manfred Kinberger, und von Ministerialdirigent Karl Wiebel von der Obersten Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr zur "Förderung der gestalterischen Qualität von Verkehrsprojekten und deren Integration in die Landschaft") enthält der Tagungsband die acht Fachvorträge zu den Arbeitskreisen (überwiegend als Kurz- und Langfassungen).