Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71831

Entwicklung und Bewertung eines fahrstreifenfeinen Straßengraphen

Autoren M. Fellendorf
S. Krampe
R. Neuhold
G. Pucher
M. Dolancic
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
0.11 Datenverarbeitung
1.5 Straßendatenbank
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

HEUREKA '17: Optimierung in Verkehr und Transport, 22. und 23. März 2017 in Stuttgart. Köln: FGSV Verlag, 2017, USB-Stick (FGSV 002/116) Vortragsreihe B 2, 16 S., 8 B, 15 Q

Für zukünftige IVS-Anwendungen im Kontext kooperativen und automatisierten Fahrens werden hochgenau Straßengraphen benötigt, die die Positionen einzelner Fahrstreifen eines Straßensegments zuverlässig und lagegenau abbilden. Gängige digitale Straßengraphen sind in geometrischer und topologischer Hinsicht stark generalisiert. Üblicherweise werden Straßensegmente durch einzelne Polylinien repräsentiert, unabhängig von der Anzahl vorliegender Fahrstreifen. Im Forschungsprojekt "LaneS", gefördert durch das österreichische Bundesministerium für Innovation und Technologie und der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft mbH im Rahmen des Förderprogramms Mobilität der Zukunft, wurde eine Methodik entwickelt, mit der die Positionen einzelner Fahrstreifenmittelachsen aus GNSS-Trajektorien abgeleitet und fahrstreifenfeine digitale Straßengraphen gebildet werden. Die Evaluierung von Zuverlässigkeit und Genauigkeit der Ergebnisse zeigen hohes Potenzial der entwickelten Methodik zur Schätzung der Positionen von Fahrstreifenmittelachsen.