Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71892

Schwermetallrückhalt standfester Bankette

Autoren G. Wessolek
M. Werkenthin
B. Kluge
Sachgebiete 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz
7.4 Entwässerung, Grundwasserschutz

Straße und Autobahn 68 (2017) Nr. 5, S. 366-371, 5 B, 2 T, 29 Q

Wie effektiv Schwermetalle aus dem Straßenabflusswasser von Banketten zurückgehalten werden, die gemäß ZTV E-StB 09 konstruiert wurden, ist bislang nicht geklärt. Ziel der Untersuchung ist es daher, das Schwermetallrückhaltevermögen von diesen standfesten Banketten zu bestimmen. Hierfür wurde an der BAB A 115 eine Lysimeterstation errichtet, an der drei unterschiedliche Bankettvarianten hinsichtlich ihres Schwermetallrückhaltevermögens untersucht wurden. Es handelt sich hierbei (1) um einen Oberboden (OB) mit einem Feinkornanteil von ca. 24 % (Su2); (2) um ein Baustoffgemisch aus natürlicher Gesteinskörnung (BS), welches auch zur Konstruktion der Schottertragschicht (0/32) verwendet wird und (3) um ein Gemisch aus (1) und (2), mit einem OB-Anteil von 15 M.-% (OB15). Die Varianten BS und OB15 verfügen über eine ausreichende Standfestigkeit, der OB wurde als nicht standfeste Referenzvariante mit untersucht. Zusätzlich wurden drei weitere Lysimeter installiert, mit denen der Straßenabfluss erfasst wurde. Die mittleren gelösten Konzentrationen der Schwermetalle im Sickerwasser der drei Bankettlysimeter lagen durchweg unterhalb der Prüfwerte der BBodSchV (1999), ausgenommen Cu bei der OB-Variante. Die standfesten Bankettvarianten OB15 und BS genügen somit den geltenden Ansprüchen hinsichtlich des Schwermetallrückhaltes. Temporär erhöhte Schwermetallkonzentrationen sind überwiegend auf eine Mobilisierung der im Boden gebundenen Schwermetalle durch (1) mikrobiellen Abbau der organischen Bodensubstanz im Sommer und (2) den Einsatz von Streusalz in den Wintermonaten zurückzuführen. Die Gesamtkonzentrationen (gelöste und partikuläre) der Schwermetalle im Sickerwasser der standfesten Variante waren im Mittel deutlich höher als die gelösten Konzentrationen, lagen jedoch ebenfalls unterhalb der Prüfwerte der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV). Anhand der bisherigen Ergebnisse ist davon auszugehen, dass die in den ZTV E-StB (2009) beschriebenen Materialien/Varianten zur Konstruktion standfester Bankette über einen ausreichenden Schwermetallrückhalt verfügen.