Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71893

Bodenbehandlung für Dämme: Bewertung der möglichen Bindemittel (Orig. franz.: Traitement de sols pour remblais: évaluation de liants disponibles)

Autoren C. Grégoire
Y. Hanoteau
Sachgebiete 7.7 Bodenverfestigung

Revue générale des routes et de l'aménagement (2017) Nr. 942, S. 50-53, 3 B, 1 T, 10 Q

Die Laboruntersuchung bewertet einige ungewöhnliche Bindemittel, die in Böden auf belgischen Straßenbaustellen und auch häufig in Europa eingesetzt wurden. Der Zusatz von Polymeren, Enzymen und Lösungen zur Verbesserung der Tragfähigkeit von wassergesättigtem Schluff im Erdplanum wurde eingehend geprüft. Der Wassergehalt betrug bei der Verdichtung 19 %; das Mischgut enthielt zudem als Grundschicht für die Unterstützung der Tragschicht und der Dämme Kalk und Flugasche aus der Stahlerzeugung. Diese Bindemittel mussten zur Vervollständigung der Tragfähigkeitsuntersuchungen eingesetzt werden. Für die Frostresistenz wurde ein bestimmter Wassergehalt gewählt. Die Studie zeigt, dass die fünf Mischgutmengen die geforderte Tragfähigkeit dauerhaft erreichten, vor allem erzielte das Mischgut mit Flugasche ein sehr gutes Ergebnis. Demgegenüber erreichte das Mischgut mit dem gewählten Wassergehalt keine guten Tragfähigkeitswerte, weil der Wasserzusatz den Boden zu sehr durchfeuchtete. Aufgrund der besonderen Zusammensetzung hatten bestimmte Gemenge puzzolanische Eigenschaften. Diese Untersuchungen sind nicht für alle Böden anwendbar und können nicht dazu beitragen, die Tragfähigkeit der Böden zu erhöhen. Für jede Bodenart ist eine individuelle Untersuchung durchzuführen.