Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71896

Bestimmung der Permittivität von ungebundenen Straßenbaumaterialien mithilfe einer modifizierten Vakuummethode (Orig. engl.: Permittivity characterization of unbound granular pavement materials with a modified free-space approach)

Autoren W.B. Muller
Sachgebiete 8.0 Allgemeines
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Geological, Geoenvironmental, and Geotechnical Engineering 2016, Volume 1. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2016 (Transportation Research Record (TRB) H. 2578) S. 93-101, 4 B, 2 T, 39 Q

Zur Bestimmung von möglichen Abhängigkeiten zwischen Permittivität und Feuchte von ungebundenen verdichteten Straßenbaumaterialien sollte ein Laborversuch entwickelt werden, bei dem eine modifizierte Vakuummethode (MFS = modified free space approach) angewendet wurde. Die ermittelten Zusammenhänge sollen wiederum zukünftig zur Abschätzung der Feuchte nach In-situ-Messung mit einem NM-GPR dienen. Untersucht wurden Materialien aus vier verschiedenen Steinbrüchen mit unterschiedlichen Feuchtegehalten. Die mithilfe der MFS gemessenen Zusammenhänge zeigten bei höheren Feuchtegehalten Ähnlichkeiten zu den aus der Literatur bekannten Abhängigkeiten bei TDR-(time domain reflectometry)-Messungen. Bei niedrigeren Feuchtegehalten war die MFS-Permittivität im Vergleich höher als erwartet, was möglicherweise auf die Empfindlichkeit von TDR-Messungen auf benachbarte Hohlräume bei schlechterer Verdichtung zurückzuführen ist. Wesentlicher Vorteil der MFS-Methode ist die Messbarkeit von größeren Probenvolumina sowie die relative Messgenauigkeit.