Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71897

Validierung von LTPP-Prognosemodellen für den E-Modul von ungebundenen Materialien (Orig. engl.: Validation of long-term pavement performance prediction models for resilient modulus of unbound granular materials)

Autoren A. Shalaby
H. Soliman
Sachgebiete 8.0 Allgemeines
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Geological, Geoenvironmental, and Geotechnical Engineering 2016, Volume 1. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2016 (Transportation Research Record (TRB) H. 2578) S. 29-37, 9 B, 5 T, 18 Q

Gemäß dem mechanistisch-empirischen Konstruktionsleitfaden von Fahrbahnbefestigungen (MEPDG) kann der Straßenober- beziehungsweise -unterbau auf unterschiedlichem Niveau bemessen werden. Dem Level 2 liegen dabei empirisch gesicherte Korrelationen von Bodenkennwerten zugrunde, die jedoch ein großes Datenspektrum beinhalten, wodurch Fehler bei der Vorhersage des E-Moduls auftreten können. Im Rahmen der Untersuchungen wurden im Labor gemessene E-Moduln mit denen aus LTPP-Prognosemodellen verglichen (LTPP: Long-Term Pavement Performance). Dabei wurden zwei unterschiedliche Materialien mit unterschiedlichen Kornverteilungskurven und Feuchtegehalten verwendet. Die Resultate zeigen, dass die LTPP-Modelle für ein Material (Kalkstein) den E-Modul signifikant unterschätzen. Darüber hinaus zeigen sich hohe Residuen bei beiden Materialien sowie mittlere quadratische Fehler von 50,6 und 55,6 %. Um die Zuverlässigkeit von Kennwerten im Level 2 zu verbessern, sollten deshalb zukünftig mehr lokale Prognosemodelle entwickelt werden.