Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72062

Integration von Stadtplanung und ÖPNV für lebenswerte Städte: Belange des ÖPNV müssen in die strategische Stadt- und Verkehrsplanung einfließen

Autoren V. Deutsch
K.J. Beckmann
F. Huber
C. Holz-Rau
C. Gertz
J. Gies
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Berlin: Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), 2016, 18 S., 8 B, 19 Q (Difu-Paper)

Der VDV hatte im Mai 2015 auf einem Fachworkshop eingeladen, und darauf aufbauend hat ein Autorenteam das Positionspapier zum Thema "Integration von Stadtplanung und ÖPNV für lebenswerte Städte" erarbeitet, das die Handlungsfelder erläutert und Handlungsansätze aufzeigt, wie der ÖPNV zur Entwicklung attraktiver Städte beitragen kann. Eine verstärkte Aufmerksamkeit für integrierte Ansätze ist im Nachgang der Umweltkonferenz von Rio de Janeiro 1992 zu verzeichnen. Die Notwendigkeit eines Stadt- und Verkehrsentwicklung integrierenden Ansatzes sowie von Gewichtsverschiebungen zwischen den Verkehrsmitteln des Umweltverbunds einerseits und dem MIV andererseits werden angesichts von Anforderungen des Klimaschutzes, der Verringerung der Flächeninanspruchnahme, der Reduzierung von Umweltbelastungen, der Ressourcenschonung, sozialpolitischer Gesichtspunkte und nicht zuletzt auch der Kosten für Infrastruktur und Angebote kaum noch bestritten. Nach jahrzehntelanger Diskussion wächst das Bewusstsein dafür, dass der integrierte Ansatz seinen Weg in die Praxis nehmen muss - und das nicht nur im Rahmen einzelner Modellprojekte. Nach dem Editorial von Jürgen Gies (Difu), das auch auf die Geschichte der Integration von Stadt- und Verkehrsplanung eingeht, behandeln die Autoren die Themen ÖPNV und kommunale Planungsprozesse, ÖPNV und Planungsrahmen, ÖPNV als Bestandteil einer integrierten Stadt- und Verkehrsplanung, ÖPNV und Nutzungswandel in Quartieren, ÖPNV und Neubaugebiete, private Wohnungswirtschaft, push&pull sowie Erschließungskonzepte, ÖPNV im städtischen Verkehrsmanagement, ÖPNV und Baukultur, ÖPNV und aufgabenadäquate Finanzierung und der ÖPNV für lebenswerte Städte.